Das bin ich!

Machst was Euch gut tut, und habt Freude am Leben!

Ich tanze für mein Leben gerne, liebe Musik und Handarbeiten. Ich koche, fotografiere mein Essen und lasse euch an alledem teilhaben.
Aboniert mich, wenn ihr Lust auf verschiedenste Beiträge habt. Ich verfolge kein bestimmtes Blogger-Konzept um möglichst viele Follower zu haben. Ich habe einfach Spaß am Schreiben!


Donnerstag, 14. April 2016

[DIY] Nippelwürfel - Denn Fuzzy Dice waren gestern!


"Die im Original gehäkelten Würfel waren im Zweiten Weltkrieg als Glücksbringer der US-Luftwaffe beliebt. Nachdem sich viele ehemalige Soldaten nach dem Krieg dem Hobby Hot Rod verschrieben hatten, wurden die Würfel allmählich zu Symbolen. In der Hot-Rod-Szene signalisierten die Würfel die Bereitschaft, ein illegales Autorennen zu fahren. Dazu wurden die Würfel meist an den Rückspiegel gehängt."


In den 50er Jahren waren sie ein beliebtes Symbol junger Männer, sie signalisierten damit ihre "Kampfbereitschaft" z.B. bei Autorennen.

In den 1980er Jahren erlebten die Fuzzy Dice den Höhepunkt ihrer Beliebtheit. Ich sehe sie heute so gut wie gat nicht mehr hinter der Frontscheibe hängen.

Aus Spaß an der Freude und vorallem an Basteleien hat sich mein Liebster diese individuellen "Nippelwürfel" gebastelt. Nippel deswegen, weil wir beide große Fans von elektronischer Musik wie EBM oder Industrial sind. Sie repräsentatieren somit unsere eine Art der "Kampfbereitschaft" auf der Tanzfläche und auf dem CD-Spieler unseres Autos.
Immerhin ein Mazda Sportive.




Material:
Benötigt haben wir nicht viel.
  • Würfel aus Holz (unbehandelt)
  • Acrylfarben
  • Heißkleber
  • Moosgummi
  • Metalösen zum einschrauben
  • Faden zur Anbringung
  • Schere
Zunächst die Würfel mit der Acrylfarbe deckend bemalen und gut trocknen lassen.

Für jede Seite des Würfels eine (halbe) runde Scheibe Moosgummi ausschneiden. Also insgesamtdrei Kreise. Bei uns passten 5cm Durchmesser perfekt. Die Scheiben einmal halbieren damit man die zu einem Kegel formen und mit dem Heißkleber fixieren kann.

Dann jeweils die Kegel mit Kleber auf die Würfelseiten kleben.

Der Haken wird quasi an einer der Würfelecken eingeschraubt.

Zum Schluß braucht ihr nur noch einen Faden oder eine dünne Kette, wenn ihr habt, in die Ösen hängen und die Würfel sind fertig.




Ich hoffe, ihr habt Lust auf´s Basteln bekommen!
Bis zum nächsten Post, Euer Rotkehlchen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen