Hallo ihr Lieben,
kennt ihr schon die "Dip Fee"?
Ich dachte an einen Scherz als ich die
Verpackung mit dem Logo in den Händen hielt. Doch es gibt sie
wirklich. Die Dip-Fee Sonja Forster hat ihren Sitz in Schuby, im
wunderbaren Norden. Für mich dementsprechend sogar ein regionales
Produkt.
Ihre Produktpalette geht von Dips auf
Naturbasis, Steaksoßen und Salatsoßen, zu Würzsalzen. Sogar
Fruchtaufstriche kann man bei ihr kaufen.
Sie vertreibt ihre Produkte über
buchbare Partys oder über den Online-Shop.
![]() |
Leider habe ich kein Foto von der Gewürzmischung gemacht |
Ich habe eine Probe vom Pesto Tomate
bekommen und war ganz gespannt drauf. Man muss für die Zubereitung
ledeiglich Wasser und Öl hinzufügen und dann kann man sich
natürlich genu die Menge davon anrühren, wie man auch wirklich
benötigt.
Bei gekauften Pesto, fertig im Glas,
ist man immer etwas gezwungen, es auch in absehbarer Zeit zu
verbrauchen.
![]() | |
Nicht unbedingt fotogen, aber lecker! |
Die Zubereitung ist wie schon erwähnt
denkbar einfach. Dennoch hat mich das Ergebnis optisch nicht
umgehauen. Es ist für meinen Geschmack nicht cremig bzw. ölig
genug. Deswegen habe ich auch nachträglich Öl dazu gegeben. Die
Zusammenstellung der Gewürze war ganz lecker, gerade in meinem Fall
passte es geschmacklich super zu den Fleischbällchen. Der
Gesamteindruck und Geschmack ist aber für mich leider nicht mit
"richtigem" Pesto zu vergleichen.
Es war schön auszuprobieren, aber wenn
schon Dip-Fee, dann lieber die Mischungen die man für die
Schmand-Dips verwenden kann.
Diese konnten mich wesentlich besser
überzeugen.
Würdet ihr eine solche Dip-Party
veranstallten wollen?
Schreibt es mir gerne!
Euer Rotkehlchen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen