Das bin ich!

Machst was Euch gut tut, und habt Freude am Leben!

Ich tanze für mein Leben gerne, liebe Musik und Handarbeiten. Ich koche, fotografiere mein Essen und lasse euch an alledem teilhaben.
Aboniert mich, wenn ihr Lust auf verschiedenste Beiträge habt. Ich verfolge kein bestimmtes Blogger-Konzept um möglichst viele Follower zu haben. Ich habe einfach Spaß am Schreiben!


Donnerstag, 7. September 2017

Kartoffel-Bier-Brot


Abendbrot ist fertig!
 Hier kommt mal wieder ein leckeres Rezept für Euch. Ich habe es mir so zusammen gebastelt, dass es mir am besten schmeckt - und zwar schön nussig und rustikal. Es ist einfach nach zu backen, man benötigt nur etwas Zeit zum Gehen des Teiges.

Kartoffel-Bier-Brot

 











Dinkel- oder Roggenmehl 150g
Weizenmehl 400g
1 Pck Trocken-Kartoffelpürree (ca 110g)
Hefe Würfel 1 Stk.
Bier 330ml (gerne Schwarbier)
Salz 1EL
Zucker 1EL
Kräuteressig 1 EL (oder anderer Essig)
Walnüsse 60g, gehackt
Öl, zum besteichen
Sesam & Meersalz zum bestreuen


170ml heißes Wasser mit dem Bier und Essig mischen. 

 
Mehl, Salz und 1 Pck Trocken-Kartoffelpürree (ca 110g) mischen. Die gehakten Nüsse kommen dazu. 
 
Die Hefe zerbröseln und in die Teigmulde mit dem Zucker geben. Etwas Flüssigkeit von der Biermischung dazu geben, damit ein Vorteig entsteht. Nach ca. 10-15min alles gut miteinander verrühren und verkneten.


Nun abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 – 1,5 Std Minuten gehen lassen.
 
Den aufgegangenen Teig auf ein Backblech geben. Damit er nicht zerläuft, stelle ich den Rand einer Springform (eingefettet und bemehlt) drüber.
 
Den Laib mit etwas Öl bestreichen, und mit Salz und Sesam bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca: 40 bis 50 goldbraun backen. 

Danach entferne ich den Ring, damit der Laib auch an den Seiten schön dunkel backt.
Ca. weitere 20min backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.

Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und zu Gegrilltem oder zum Abendbrot reichen.
















I

ch wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken. Lasst gerne einen Komentar da, wenn ihr es probiert habt. 

Euer Rotkehlchen








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen